Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert (z. B. IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe).

Das Hosting erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist.

Wir setzen folgenden Hoster ein:
NiRa Solutions

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Pusch Innovation GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 5
76571 Gaggenau
Telefon: +49 (0) 7225 686965-0
E-Mail: info@p-innovation.de

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt oder Sie ein Löschersuchen stellen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder Cookies automatisch löschen. Bei der Deaktivierung kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Kontaktformular

Art und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Website stellen wir ein Formular zur Verfügung, über das Sie mit uns in Kontakt treten können. Die Angaben in den Pflichtfeldern sind notwendig, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, freiwillig zusätzliche Informationen bereitzustellen, die Sie für relevant erachten.

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie über das Kontaktformular eingeben, werden nicht an Dritte weitergegeben.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie über das Kontaktformular bereitstellen, dient der Kommunikation mit Ihnen und der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Falls Ihre Anfrage mit einem bestehenden Vertragsverhältnis in Verbindung steht, erfolgt die Verarbeitung zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Es besteht weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Verpflichtung zur Angabe Ihrer Daten. Allerdings ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage ohne die Informationen der Pflichtfelder nicht möglich. Sollten Sie diese Daten nicht angeben wollen, können Sie uns alternativ über andere Kommunikationswege kontaktieren.

Speicherdauer

Die über das Kontaktformular erhobenen Daten speichern wir bei einer Nutzung auf Basis Ihrer Einwilligung für einen Zeitraum von drei Jahren, gerechnet ab dem Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

Wenn Sie das Kontaktformular im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses nutzen, speichern wir die Daten für drei Jahre nach Beendigung des Vertrags.